Im Rahmen der inzwischen mehr als 15-jährigen Kooperation der Adam-von-Trott-Schule mit der „Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, Kreisverband Werra-Meißner e.V.“ wird seit 2011 auf dem Schulgelände der Adam-von-Trott-Schule jedes Jahr der jeweilige „Baum des Jahres“ gepflanzt – bis 2017 im „Hain der Bäume des Jahres“ oberhalb der Mittleren Turnhalle und seit 2018 in der Regel im unteren Teil des Schulgartens.
Am Donnerstag, 03. April 2025, wurde nun der diesjährige Baum des Jahres, eine Rot-Eiche, von Schülerinnen und Schülern des Geographie Grundkurses der Q4 und des Geographie Leistungskurses der Q2 unter tatkräftiger Hilfe von unserem Hausmeister Herrn Barthel gepflanzt.
Die Rot-Eiche kommt ursprünglich aus Nordamerika, ist vor über 300 Jahren über Frankreich nach Europa gekommen und inzwischen auch in deutschen Wäldern weit verbreitet. Sie kann um die 25 Meter hoch werden. Neben den bis zu 25 Zentimeter großen Blättern ist vor allem die Rinde der Rot-Eiche ungewöhnlich. Die typische, von den heimischen Eichen bekannte Eichenborke gibt es bei der Rot-Eiche nicht, da deren Rinde in den ersten zwei, drei Jahrzehnten zunächst glatt und grau ist, ähnlich der Rinde der Rot-Buche, und dann anschließend nach und nach in senkrechte parallel verlaufende, tiefe Rillen und in unregelmäßig große, flächige Borkenbereiche aufreißt.
Trotz der infolge des Klimawandels steigenden Temperaturen, mit denen heimische Baumarten zu kämpfen haben, wird sich die Rot-Eiche im Schulgarten der Adam-von-Trott-Schule gut entwickeln können, da die Rot-Eiche als recht trockenheitstolerant gilt und damit auch mit steigenden Temperaturen gut zurechtkommt, sodass sich hoffentlich viele Generationen von Schülerinnen und Schülern an ihr erfreuen können.
Dominik Rudolf, Geographielehrer


