Schülerinnen und Schüler der Adam-von-Trott-Schule erleben Geschichte hautnah auf der Wartburg

Im Rahmen des Unterrichtsthemas „Luther und die Reformation“ besuchten die Klassen 8aG und 8bR die geschichtsträchtige Wartburg in Eisenach. Begleitet von ihren Lehrkräften Benjamin Giesen und Stephanie Steinbrecher, erlebten die 27 Schülerinnen und Schüler eine spannende Exkursion, die Geschichte lebendig machte.

Der Tag begann früh am Bahnhof Bebra, von wo aus die Gruppe mit dem Zug nach Eisenach reiste. Nach einer kurzen Busfahrt zur Wartburg tauchten die Jugendlichen in die Welt Martin Luthers ein. Die Führung durch die Burg ließ die Zeit des Reformators lebendig werden, besonders in den Räumen, in denen Luther das Neue Testament ins Deutsche übersetzte. Beeindruckt waren die Schülerinnen und Schüler auch von dem mit tausenden Glasmosaiksteinen gestalteten Raum, der an die Heilige Elisabeth erinnert.

Ein besonderes Highlight war dann der Workshop zum Buchdruck, bei dem die Schülerinnen und Schüler selbst erleben konnten, welche revolutionäre Wirkung diese Erfindung im 16. Jahrhundert hatte. Mit einem selbstgedruckten Exemplar der Wartburg im Gepäck wurde dann der Abstieg zu Fuß zurück in die Stadt gewagt. Bei eisigen Temperaturen und strahlendem Sonnenschein passierten wir bei einem Stadtrundgang weitere Stationen aus Luthers Leben in Eisenach: Das Lutherhaus, in dem Luther der Überlieferung nach als Schüler bei der Familie Cotta untergebracht war und die Georgenkirche, in der der junge Luther gesungen hatte.

Natürlich durfte auch etwas Freizeit nicht fehlen: In kleinen Gruppen konnten die Schülerinnen und Schüler die Eisenacher Innenstadt auf eigene Faust erkunden. Am Nachmittag ging es schließlich mit vielen neuen Eindrücken zurück nach Hause.

„Es war spannend zu sehen, wo Luther gelebt und gearbeitet hat“, meinte eine Schülerin aus der 8aG. „Der Buchdruck-Workshop hat uns gezeigt, wie sehr diese Erfindung das Leben der Menschen verändert hat – fast so wie das Internet heute.“

Stephanie Steinbrecher, Religionslehrerin

Die Kommentare sind geschlossen.