Schülerinnen und Schüler der Adam-von-Trott-Schule pflanzen einen Indien -Partnerschaftsbaum

Im Rahmen der Partnerschaft des Kirchenkreises Werra – Meißner mit dem Kirchenbezirk Bellary in Südindien unterhält die Adam-von-Trott-Schule inzwischen seit mehr als 20 Jahren Kontakte zum Wardlaw-College in Bellary.

Diese Beziehung war im Laufe der Jahre unterschiedlich intensiv. Besondere Höhepunkte waren einige Videokonferenzen zwischen den Lernenden und die Teilnahme von zwei Jugendlichen an einer Delegationsreise im Jahre 2019.

Nach dem Besuch des Waldlaw-College durch den ehem. Pädagogischen Leiter Ludger Arnold im Rahmen einer Delegationsreise mit der Bischöfin der EKKW im Januar diesen Jahres wurde sie nun wieder intensiviert. Als Zeichen der Verbundenheit wurde nun durch die Schulgartengruppe unter Leitung von Jörg Frenzel ein Partnerschaftsbaum vor dem Schulgebäude gepflanzt. Ausgesucht hatte er dazu eine Chiletanne (aurecania araucana), die auch in unserem Klima gedeihen kann und sehr nah verwandt ist mit der Zimmertanne (araucania heterophylla), die aus Indien stammt und dort auch frei vorkommt.

Durch diesen Anstoß kann hoffentlich auch ein Austausch über Umweltfragen zwischen den Partnern entstehen. Die anhaltende Dürre in der Partnerregion lässt dies allen Beteiligten sehr notwendig erscheinen.

„Ich freue mich, dass durch diese Partnerschaft sowohl die Lehrerschaft als auch Schülerinnen und Schüler direktere Informationen über Indien und die dortigen Lebensverhältnisse erhalten. Das erweitert den Blick erheblich.“, so Schulleiter Oliver Methe bei der Pflanzaktion.

Gemeinsam mit dem Baum wurde eine Inforationstafel aufgestellt, die vom Förderverein der Schule finanziert wurde.

Jörg Frenzel und Schülerinnen und Schüler des NaWi-Kurses Jahrgang 10

Kommentare sind geschlossen.