Berufsorientierungstage der Jahrgansstufe 7 der Adam-von-Trott-Schule – Berufe hautnah erfahren

Vom 10.03.2025 – 21.03.2025 fanden im siebten Jahrgang der Adam-von-Trott-Schule die BO-Tage statt. An diesen Tagen fuhren die Real- und Hauptschülerinnen und -schüler der Klassenstufe 7 zusammen mit Fachlehrkräften zur Kreishandwerkerschaft an den Standorten Bebra und Bad Hersfeld.

Dort wurden sie von Betreuern der Kreishandwerkerschaft in Empfang genommen und gingen gemeinsam zu ihren Standorten. Hier erprobten sie sich in verschiedenen Berufsbereichen, unter anderem der Gastronomie und des Hotelwesens, des Friseurs, der Gesundheit, der Ernährung, des Bauwesens, der Büro- Computerwelt und der Landwirtschaft.

Sie lernten die Wichtigkeit von Schlüsselqualifikationen durch praktisches Erproben kennen und verknüpften ihr in der Schule zuvor Erlerntes nun mit Tätigkeiten mit Hilfe von Ausbildern der verschiedenen Berufsbereiche.

Im Bereich der Landwirtschaft erkundeten die Schülerinnen und Schüler neben dem Beruf des Försters ebenso den Beruf des Landwirtes. Im Bereich Gesundheit lernten die Schülerinnen und Schüler Vielerlei. Sie lernten unter anderem Erste Hilfe Maßnahmen, erhielten Einblicke in den Bereich Altenpflege sowie Gesunderhaltung im Allgemeinen. Der Bereich des Friseurs wurde durch zahlreiche handwerkliche Praktiken kennengelernt: Die Schülerinnen und Schüler erprobten sich in verschiedenen Techniken des Friseurhandwerks, zum Beispiel dem Lockeneindrehen oder Flechtfrisuren. Der Bereich „Büro und Computer“ wurde von interessierten Schülerinnen und Schülern besucht, die sich näher über kaufmännische Berufe informieren wollten.

Die BO-Tage zum Thema Ernährung fanden in Bebra statt und ermöglichten das praktische Handeln und Ausprobieren von Backrezepten. Während dieser Zeit stellten die Lernenden unter anderem Hefezöpfe und Laugengebäck her.

Zurück in der Schule angekommen, ist das Feedback der Schülerschaft des siebten Jahrgangs durchweg positiv und die meisten hatten Spaß daran, Einblicke in die Berufswelt zu erlangen.

Julia Keßler, Nicole Albrecht und Jana Bogott

Die Kommentare sind geschlossen.