20. BKK Werra-Meißner Bewerbungstraining an der Adam-von-Trott-Schule in Sontra

Bereits zum 20. Mal fand zuletzt das BKK-Bewerbertraining mit Michael Bogatsch und seinem Team der BKK in den Abschlussklassen an der Adam-von-Trott-Schule statt.

In angemessener Bewerbungskleidung und mit Bewerbungsunterlagen vorbereitet, starteten die Schülerinnen und Schüler in den gemeinsamen Tag mit dem BKK-Team, welches vielfältige Aktivitäten rund um das Thema „Bewerbung“ organisiert hatte.

„Ziel des BKK-Bewerbertraining ist es, dass die Lernenden der 10. Klassen die verschiedenen Aspekte eines Bewerbungsverfahren nicht nur kennenlernen, sondern sie selbst einen Bewerbungstest, ein Bewerbungsgespräch und Rollenspiele dazu mit den Coaches der BKK üben bzw. simulieren. Im Anschluss an die Rollenspiele und die Vorstellungsgespräche werden diese gemeinsam reflektiert und Ideen entwickelt, wie der Einzelne sich individuell noch besser auf das erste ‚reale‘ Bewerbungsgespräch in einem Ausbildungsbetrieb vorbereiten kann“, so Karsten Rabe, Schulkoordinator für den Aufgabenbereich Berufsorientierung an der Adam-von-Trott-Schule.

Neben dem durchgeführten mehrstündigen Bewerbungstest, durch den mehrere Kompetenzen und Fähigkeiten, Eignungen sowie Stärken und Schwächen der Testperson überprüfbar sind, thematisierte das Team um Michael Bogatsch auch die Kleidung, Umgangsformen und das Auftreten an einem Bewerbungstag.

Des Weiteren konnten die Schülerinnen und Schüler viele Fragen klären und erhielten wieder vielfältige Materialien und wichtige Informationen, die die Vorbereitung auf die anstehenden Bewerbungsgespräche in den Unternehmen sicherlich erleichtern, um sich erfolgreich bewerben zu können.

In der Reflexionsrunde mit Schülerinnen und Schülern, ihren Lehrern und den BKK-Coaches im Anschluss wurden dann wichtige Erkenntnisse des BKK-Bewerbungstrainingstages aller Beteiligten ausgetauscht und einige Ideen angeregt, die beim nächsten Bewerbungstraining im September 2026, das bereits vereinbart wurde, zusätzlich umgesetzt werden sollen.

„Es gelte nun allen beteiligten Schülerinnen und Schülern Glück zu wünschen, dass ihre Bewerbungsverfahren erfolgreich verlaufen und sie bald den gewünschten Azubi-Vertrag in der Hand halten können“, so Michael Bogatsch, der seit 20 Jahren mit seinem sehr engagierten Team fester Ansprech- und Kooperationspartner der Adam-von-Trott-Schule im Bereich Berufsorientierung ist.

Karsten Rabe, Schulkoordinator für den Bereich

Berufsorientierung an der Adam-von-Trott-Schule

Die Kommentare sind geschlossen.