Zu Beginn dieses Schuljahres hieß es für 27 Schülerinnen und Schüler der Klassen 10 bis 12 und für drei Lehrpersonen der Adam-von-Trott Schule Sontra endlich „London is calling“! Fünf Tage lang erlebten wir die britische Metropole mit all ihren Facetten und unvergesslichen Momenten.
Montag – Anreise und erste Eindrücke – England, here we come!
Am Montagmorgen starteten wir voller Vorfreude mit dem Bus Richtung England. Von Sontra ging es nach Dünkirchen, mit der Fähre nach Dover und schließlich ins langersehnte London. Schon während der Fahrt durch die englische Countryside konnten wir erste Eindrücke des Landes gewinnen, bevor uns abends endlich die funkelnden Lichter der Hauptstadt begrüßten und bereits für einen ersten Wow-Effekt bei den Schülerinnen und Schülern sorgten.
Dienstag – London pur, from school book to reality
Nach unserem ersten gemeinsamen Frühstück starteten wir mit einem kleinen Spaziergang durch den nahegelegenen Hyde Park – vorbei am Kensington Palace, der Queen Victoria Statue und dem Albert Memorial. Der Weg zur Station der London Underground, auch Tube genannt, führte uns zunächst durch den westlichen Stadtteil Kensington, der für seine zahlreichen (oft kostenlosen) Museen bekannt ist, aber auch mit vielen gemütlichen Cafés sowie großen und kleinen Shops zum Verweilen einlädt.

Mit der Tube ging es weiter nach Embankment, umam Ufer der Themse entlang bis zum 135 Meter hohen Riesenrad London Eye zu schlendern. Und was wäre dieser Stop, ohne die Attraktion auch wirklich zu nutzen: So stand um 11 Uhr eine Fahrt mit dem bekannten Londoner Aushängeschild auf dem Programm – mit einem atemberaubenden Blick auf die Skyline und einem Vorgeschmack auf das, was es noch alles zu sehen gab! Der Standort verlangte im Anschluss geradezu die Route über die Westminster Bridge in Richtung Big Ben im Elizabeth Tower und Palace of Westminster. Klick, klick, klick – so boten sich die wohl beliebtesten Fotomotive, um die wirklich niemand herumkommt, ob Touri oder nicht. Schließlich kannten die mitgereisten Schülerinnen und Schüler die Wahrzeichen bisher nur aus dem Schulbuch oder dem Internet. What a special moment!



Am Nachmittag hieß das Ziel dann Oxford Street. Auf der langen Einkaufsmeile, die ihre Besucher – Einheimische wie Touristen – mit über 300 stores der verschiedensten Art lockt, durfte nun erst einmal ausgiebig geshoppt und erkundet werden. Ob Souvenirs für die Familie und Freunde oder das ein oder andere Erinnerungsstück für die Mitgereisten selbst – hier blieb kein Wunsch offen. Nach kurzer free time im Hostel führte uns ein Abendspaziergang schließlich durch den St James’s Park bis hin zum Buckingham Palace. Von King Charles war zwar keine Spur, aber auch ohne ihn ließ sich die Residenz der Royals, wie alle fanden, durchaus sehen. Das gemeinsame Abendessen im legendären Hard Rock Café war noch ein weiteres Highlight, bevor wir den Tag sogar noch mit einem Besuch der Tower Bridge bei Nacht ausklingen lassen konnten.

Mittwoch – Ausflug nach Cambridge
8 sharp, also pünktlich nach dem Frühstück ging es mit dem Bus hinaus aus London. Schließlich galt es, keine Zeit zu verlieren, um unsere für die Wochenmitte geplante Tagestour voll auszukosten. Unser Ziel: das schöne Cambridge. Rings a bell? Akademisches Flair, berühmter Bildungsstandort, authentisches Englisch und internationale Atmosphäre voll von Studierenden und Besuchern – sounds quite perfect. In der Heimat der renommierten University of Cambridge angekommen, machten wir uns auf den Weg in den Stadtkern. Wir entdeckten zunächst den schönen, kleinen Marktplatz im Herzen von Cambridge, der von Montag bis Samstag an bunten Markständen allerlei Leckereien, Kleidungsstücke und Kunsthandwerk bietet. Von dort startete unsere walking tour, die natürlich bekannte Sehenswürdigkeit wie die Great St Mary’s Church, das Trinity College oder die imposante King’s College Chapel einschloss. Entlang des River Cam konnten wir die typischen Punting-Flachboote bestaunen, wie sie sich ihren Weg über den Fluss bahnten. Am Nachmittag bot sich außerdem ausreichend Zeit für weitere Erkundungstouren, ob durch die angenehm belebten Straßen oder im Grünen, für einen Bummel in der Grand Arcade oder eine Pause in einem der vielen cafés, coffee shops oder pubs, die mit Süßem wie Herzhaftem begeistern konnten. Dabei muss es ja nicht immer fish & chips, pie, scones oder fudge sein (kann es aber). Um viele Erfahrungen und schöne Mitbringsel reicher traten wir abends die Rückreise an und freuten uns schon auf einen weiteren Tag London!



Mittwoch – Ausflug nach Cambridge
8 sharp, also pünktlich nach dem Frühstück ging es mit dem Bus hinaus aus London. Schließlich galt es, keine Zeit zu verlieren, um unsere für die Wochenmitte geplante Tagestour voll auszukosten. Unser Ziel: das schöne Cambridge. Rings a bell? Akademisches Flair, berühmter Bildungsstandort, authentisches Englisch und internationale Atmosphäre voll von Studierenden und Besuchern – sounds quite perfect. In der Heimat der renommierten University of Cambridge angekommen, machten wir uns auf den Weg in den Stadtkern. Wir entdeckten zunächst den schönen, kleinen Marktplatz im Herzen von Cambridge, der von Montag bis Samstag an bunten Markständen allerlei Leckereien, Kleidungsstücke und Kunsthandwerk bietet. Von dort startete unsere walking tour, die natürlich bekannte Sehenswürdigkeit wie die Great St Mary’s Church, das Trinity College oder die imposante King’s College Chapel einschloss. Entlang des River Cam konnten wir die typischen Punting-Flachboote bestaunen, wie sie sich ihren Weg über den Fluss bahnten. Am Nachmittag bot sich außerdem ausreichend Zeit für weitere Erkundungstouren, ob durch die angenehm belebten Straßen oder im Grünen, für einen Bummel in der Grand Arcade oder eine Pause in einem der vielen cafés, coffee shops oder pubs, die mit Süßem wie Herzhaftem begeistern konnten. Dabei muss es ja nicht immer fish & chips, pie, scones oder fudge sein (kann es aber). Um viele Erfahrungen und schöne Mitbringsel reicher traten wir abends die Rückreise an und freuten uns schon auf einen weiteren Tag London!


Mittwoch – Ausflug nach Cambridge
8 sharp, also pünktlich nach dem Frühstück ging es mit dem Bus hinaus aus London. Schließlich galt es, keine Zeit zu verlieren, um unsere für die Wochenmitte geplante Tagestour voll auszukosten. Unser Ziel: das schöne Cambridge. Rings a bell? Akademisches Flair, berühmter Bildungsstandort, authentisches Englisch und internationale Atmosphäre voll von Studierenden und Besuchern – sounds quite perfect. In der Heimat der renommierten University of Cambridge angekommen, machten wir uns auf den Weg in den Stadtkern. Wir entdeckten zunächst den schönen, kleinen Marktplatz im Herzen von Cambridge, der von Montag bis Samstag an bunten Markständen allerlei Leckereien, Kleidungsstücke und Kunsthandwerk bietet. Von dort startete unsere walking tour, die natürlich bekannte Sehenswürdigkeit wie die Great St Mary’s Church, das Trinity College oder die imposante King’s College Chapel einschloss. Entlang des River Cam konnten wir die typischen Punting-Flachboote bestaunen, wie sie sich ihren Weg über den Fluss bahnten. Am Nachmittag bot sich außerdem ausreichend Zeit für weitere Erkundungstouren, ob durch die angenehm belebten Straßen oder im Grünen, für einen Bummel in der Grand Arcade oder eine Pause in einem der vielen cafés, coffee shops oder pubs, die mit Süßem wie Herzhaftem begeistern konnten. Dabei muss es ja nicht immer fish & chips, pie, scones oder fudge sein (kann es aber). Um viele Erfahrungen und schöne Mitbringsel reicher traten wir abends die Rückreise an und freuten uns schon auf einen weiteren Tag London!
